Rezension zu Geheimakte Tartarus von André Milewski

© André Milewski

»Geheimakte Tartarus« hatte mich fest in ihrem Griff und ließ mich nicht mehr los, bis ich das Buch beendet hatte. Warum ich so gebannt davor war, führe ich im Text aus.

Fakten zum eBook:
Titel: Geheimakte Tartarus
Autor: André Milewski
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 13. März 2023
Seitenanzahl: 330 Seiten
AISN: B0BVGMK8JR

Inhaltsangabe:
Der Kampf um die Büchse der Pandora geht weiter!
Max Falkenburg und seine Freunde stehen vor ihrer bisher größten Prüfung. Ihren Feinden ausgeliefert bleibt ihnen nur der Weg durch die Hölle, um zu verhindern, dass die Büchse der Pandora unvorstellbaren Schrecken über die Menschheit bringt. Aber in der größten Finsternis strahlt der kleinste Funke Hoffnung am hellsten. Doch wird dies ausreichen, um der größten aller Gefahren zu begegnen? Oder gibt es keine Rückkehr aus dem Tartarus?

(Quelle: https://www.amazon.de/Geheimakte-Tartarus-Andr%C3%A9-Milewski-ebook/dp/B0BVGMK8JR/, Datum: 26. März 2023)
Rezensionsexemplar

Meine Meinung zum Cover:

Auch das Cover dieser Geheimakte wurde treffend gestaltet. Klassischerweise sind Elemente aus der Geschichte darauf zu sehen. Jedes Detail passt zur Geschichte und wurde stimmig auf das Bild gesetzt.

Meine Meinung zum Inhalt:

Es war wirklich schwer meine Meinung in Worte zu fassen, ohne zu spoilern. Meine Rezension sollte nur gelesen werden, wenn du Geheimakte Pandora bereits kennst! Also STOP, sollte es nicht so sein.

Auf dieses Buch habe ich fest hin gefiebert, obwohl ich „nur“ einen Monat warten musste. Doch nach dem Cliffhanger war die Neugier und die Spannung auf die weiteren Geschehnisse sehr hoch. Dementsprechend schnell wollte ich es lesen und flog dann geradezu durch die Seiten. André Milewski gelang das, was er schon bei den bisherigen Geheimakten geschafft hatte – er konnte mit seiner Erzählweise meine Aufmerksamkeit auf das Geschehen bannen. Sein wortgewandter Schreibstil schuf Bilder in meinen Gedanken.

Max, Jody, Joe und Amber waren in größter Gefahr. Wir waren durch Paloma an einem Punkt angelangt, an dem ich die schlimmsten Befürchtungen hatte. Gleichzeitig hielt ich es vor Neugier kaum mehr aus, weil ich wissen wollte, was sie vorfinden würden. War dort wirklich das sagenumwobene Labyrinth? Was würde weiter geschehen? Du kannst dir vorstellen, dass ich mir ziemlich viele Fragen gestellt habe.

Natürlich wurde die Geschichte weiterhin aus der Sicht verschiedenster Protagonisten erzählt. Es gab dabei 3 Handlungsstränge, die zuerst parallel und dann zusammenliefen. Am spannendsten war der von Max & Co. Besonders bei Max erwischte mich das klassische „Indiana Jones-Fieber“. Mit höchster Konzentration achtete ich auf jedes kleinste Detail, dass bei diesen Ereignissen beschrieben wurde. Seine Entdeckungen waren aufregend und beeindruckend zugleich.

Mehrmals wurde es für meine Lieblingsprotagonisten lebensbedrohlich. Am liebsten hätte ich stellenweise die Fäuste geballt, weil ich Paloma selbst aufhalten wollte. Es konnte doch nicht sein, dass sie stets einen Trumpf in der Tasche hatte. Zum Glück ließen sich unsere Freunde nicht unterkriegen. Ike war mein kleines Highlight bei jeder Szene. Der Hund ist und blieb immer etwas Besonderes. Er hatte eindeutig eines aus all den Abenteuern zuvor gelernt und schien genauso wie unsere Protagonisten erwachsen geworden zu sein. Gleichzeitig hatte er seinen Spieltrieb nicht verloren.

Einmal gab es eine Szene, die mich den Atem anhalten ließ. Schmerz und Erleichterung trafen sich auf halbem Wege. Für mehr war keine Zeit, denn die Geschehnisse schritten rasant voran. Mit einer besonderen Entdeckung und späterer unerwarteter Hilfe gelang es doch noch weiterzukommen. Der Weg dorthin wurde vom Autor detailreich und schön beschrieben. Ein kurzer Moment für das Zwischenmenschliche war möglich.

Kurz darauf geschahen die Ereignisse wieder Schlag auf Schlag und das erneute Mitfiebern begann. Überhaupt schien das im gesamten Verlauf so zu sein. Es gab nicht einen einzigen Satz, den ich langweilig gefunden hätte. Vielmehr saugte ich jedes Wort auf. Die letzten Kapitel holten nochmal alles heraus, was möglich war. Einmal stockte mir kurz der Atem, dann ging es auch schon weiter. Jetzt musste es klappen, dann geschah es wieder anders. Was war das für ein Nervenkitzel, denn ich hier erlebte.

Schließlich wurden die Seiten weniger und die Geschichte neigte sich dem Ende zu. Ob es ein Happy End gab, kann ich dir nicht verraten. Ich persönlich war sehr zufrieden mit dem Ende, weil es ein Abschluss ist und doch eine Türe für eventuelle Fortsetzungen offengelassen wurde.

Mein Fazit:

Rückblickend gesehen ist dieser Band wohl einer der Besten der Reihe, obwohl ich jeden davon liebe und nur schwer sagen kann, welchen ich am meisten mochte. André Milewski fesselte meine Aufmerksamkeit erneut vollkommen auf das Geschehen. Ich fieberte vom ersten bis zum letzten Wort mit und verfolgte die Wendungen bzw. Szenen sehr genau. Alsbald fühlte ich in eine Art „Indiana Jones-Fieber“ und wollte nicht mehr aufhören zu lesen. Sie mussten es einfach schaffen und Paloma das Handwerk legen. Irgendwie musste das funktionieren. Mehrmals glaubte ich, dass es nun zu Ende wäre, doch es kam immer wieder anders. Um nicht zu spoilern, muss ich vage bleiben. Sei dir gewiss, dass du enorm viel Spannung aufregende Szenen vorfinden wirst. Das große Finale war nochmal nervenaufreibend und actionreich. Das Ende stellte mich zufrieden, weil es ein Abschluss ist und gleichzeitig die Möglichkeit einer Fortsetzung bietet.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Buch wurde mir vorab als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden und zeitliche Reihenfolge der »Geheimakte«-Serie:

Geheimakte Labrador (Hörbuch-Rezension)
Geheimakte Inkarrí
Geheimakte Midas
Geheimakte Aton
Geheimakte Excalibur
Geheimakte Babylon
Geheimakte Uxmal
Geheimakte Cíbola
Geheimakte Atlantis
Geheimakte Armageddon
Geheimakte Fenris
Geheimakte Zerberus
Geheimakte Pandora
Geheimakte Tartarus (Hier)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s